Sperrung: "Lebensraum Arbeitswelt" im OG. Hier darf Neues wachsen.

Essen & Trinken: ist jetzt in einem beheizten Zelt möglich. Selbstmitgebrachtes Essen könnt ihr im Picnic Bereich schmausen.

Unsichtbare Gefahren

Ausstellung NachhaltigkeitFreizeitbesucherSchulen

Gefahrstoffe nicht nur am Arbeitsplatz

Die Herstellung und Weiterverarbeitung von Chemikalien hat es in sich. Flüchtige Stoffe begreiflich zu machen, ist das Anliegen dieser Ausstellung. Welche Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen notwendig sind, wird hier auch für Laien verständlich erklärt.

Im Überblick

Wann

dauerhaft

Wo

Gefahrstoffhalle (unten) Gefahrstoffhalle (oben)

Preis

Im DASA-Eintrittspreis enthalten

Öffnungszeiten

DASA-Öffnungszeiten

Zeitbedarf

15 min

Blick auf den gläsernen Gefahrstoff-Stachel im DASA Ausstellungsbereich Unsichtbare Gefahren
Spitze Architektur
Exponat

Der "Gefahrstoffstachel"

Wer braucht was beim Umgang mit Gefahrstoffen? Wir zeigen das... Entdecke mehr

Eindrücke von der Ausstellung

Gläser mit verschiedenen Materialien aus Plastik
FreizeitbesucherSchulen
Nachhaltigkeit

Wir lieben Plastik...?!

Dauerhaft haltbar, dauerhaft ein Problem

mehr lesen
Ausstellungsbereich zur Nachhaltigkeit mit einem so gefertigten Teppich in der DASA
FreizeitbesucherSchulen
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte

Entdeckt zum Beispiel einen Teppich, der einen Sinn hat

mehr lesen
	 Besucherinnen betrachten Exponate in Vitrinen zum Thema Nachhaltigkeit

Wer auf der Suche nach fundierten Infos über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffe ist, wird auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fündig. Hier arbeiten Expertinnen und Experten daran, Menschen bei ihrer Arbeit mit gefährlichen Stoffen zu schützen. Dazu beschreibt sie Risiken, bewertet sie und schlägt Maßnahmen vor, um die Risiken auf ein akzeptables Maß für die Beschäftigten zu senken. Ausgangspunkt sind Ergebnisse aus Forschungs- und Entwicklung (FuE), aber auch langjährige Erfahrungen bei gesetzlichen Aufgaben und in der Politikberatung.


Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Logo
Das Logo vom Sender WDR5
Logo der Route der Industriekultur