
Feuer
Eine Ausstellung über Faszination und Gefahr
Feuer fasziniert und macht uns oft zugleich Angst. Wir assoziieren Wärme und Gemütlichkeit, Fortschritt und Technologien, aber eben auch verheerende Brände und Zerstörung. Die Beherrschung des Feuers markiert einen monumentalen Meilenstein für die Menschheit. In der Ausstellung “Feuer”geht es um die Geschichte des Feuers, seiner Kontrolle, seine Besonderheiten sowie um die Menschen, die täglich mit ihm zu tun haben.
Im Überblick
Wann
10.10.2025 - 02.08.2026Wo
Sonderausstellung 1
Preis
Im DASA-Eintrittspreis enthalten
Zeitbedarf
DASA Besucherservice
Stationen
Das Feuer bändigen
Was geschah, als die Menschen lernten, Feuer zu machen? Welche Geschichten erzählten sie sich? Wie änderte sich das Wohnen, das Essen, das Feiern oder die Arbeit? Taucht ein in eine längst untergegangene Welt.
Das Feuer verstehen
Ob Wissenschaft oder Industrie: Der Mensch scheint heute das Feuer zu beherrschen. Aber was ist Feuer eigentlich? Was passiert bei Verbrennungen und welche Konsequenzen hat etwa der gigantische Ausstoß von CO2 dabei?
Brände bekämpfen
Erfahrt, wie sich Feuer entwickelt und ausbreitet. Was ihr im Brandfall tun könnt, ist Trainingssache! Wir alle können dazu beitragen, Brände zu verhindern.
Tipps und Hinweise
- In der Ausstellung „Industrie und Produktion“ (Stahlhalle) gibt es einen eigenen Bereich zum Thema Brandschutz. Übt wie die Einsatzkräfte an Mitmach-Stationen, die euch virtuell durchs Feuer gehen lassen.