Sperrung : 05.06.23 | Gefahrstoffhalle | ganztägig

Exponatvitrine in der Ausstellungseinheit Neue Arbeitswelten

Datenschutz

Als Bundesbehörde nehmen wir den Datenschutz und die Barrierefreiheit sehr ernst. Die Website entspricht den derzeit gesetzlichen Bestimmungen.

In diesen Ausführungen möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Datenschutz

Um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden, haben wir hierfür die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.

Um unseren Service für Sie zu verbessern, sind wir ständig bemüht, unsere Webseiten weiter zu entwickeln und auch neue Technologien zu implementieren. Hierdurch können ggf.  Anpassungen dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Zugriff auf das Internetangebot der DASA

Bei jedem Zugriff auf diese Website werden automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei ("Logfile") gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke und in anonymisierter Form verarbeitet, d.h. sie können nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Im Einzelnen werden folgende Daten für die Dauer von 3 Monaten auf unseren eigenen Servern in Deutschland gespeichert und danach automatisch gelöscht:

  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name der aufgerufenen Ressource
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Größe der abgerufenen Ressource.

Persönliche Daten

Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder über ein von uns bereitgestelltes Formular persönliche und/oder geschäftliche Daten eingeben, so werden diese Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten nennen. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten, über deren Herkunft, deren Empfänger sowie über den Zweck, für den wir Ihre Daten verarbeiten.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf unentgeltliche Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ferner haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten nicht gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeiten, so haben Sie das Recht, sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Husarenstraße 30, in 53117 Bonn, zu wenden.

Bei weitergehenden Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  können Sie sich jederzeit an uns sowie an unsere/n behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Newsletter

Unser Newsletterversand erfolgt über „Newsletter2Go“. Dieser  Anbieter ist die als „Dienstleister mit geprüften Datenschutzmanagement“ vom TÜV-Rheinland  zertifizierte Newsletter2GO GmbH, Nürnberger Straße 8 in 10787 Berlin. Die von Ihnen im Newsletteranmeldeformular bereitgestellten personenbezogenen Daten werden an die Newsleter2Go GmbH übermittelt und auf den Servern der Newsletter2Go GmbH in Deutschland gespeichert.

Die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen im Newsletteranmeldeformular bereitgestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder Sie senden uns an eine Nachricht an die unten angegebene E-Mailadresse.

Im Übrigen werden wir personenbezogene Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der DASA protokolliert worden sind,  nur dann an Dritte übermitteln, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

Einsatz von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein.

Website Statistik Matomo (Auswertung von Nutzerverhalten)

Unsere Internetseite benutzt Matomo (www.matomo.org), eine Open-Source-Software zur Analyse von Besucherzugriffen auf diese Seite. Matamo sammelt Daten via JavaSkript bzw. Bildeinbettung und verwendet dazu Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Internetseite werden auf unserem eigenen Server in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Dabei wird die IP-Adresse jedes Besuchers sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Auch diesbezüglich gilt, dass Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzen können. Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch Matomo auch widersprechen, wenn Sie von der nachstehenden Optout-Funktionalität Gebrauch machen. Dabei wird auf Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, der lediglich die Information enthält, dass über Sie durch Matomo keinerlei Daten erhoben werden dürfen. Zuvor bereits angelegte Cookies werden dann gelöscht. Sollten Sie jedoch einmal sämtliche Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie der Verwendung Ihrer Daten ggf. erneut widersprechen.

Minderheitenschutz

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unser online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die europäischen und nationalen Datenschutzbestimmungen einhalten.

Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund