Lange Wartezeiten "Uhr"-Ausstellung vermeiden : Bei Google Maps auf die Stoßzeiten schauen.

Topnews 01/25 vom

Besuchsrekord in der DASA

200.000-Grenze locker geknackt

So viel Gäste wie noch nie: Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund meldet Rekordzahlen für das vergangene Jahr 2024. Mit 215.000 Menschen knackt sie die „magische“ Grenze von 200.000 locker und toppt auch andere gute Jahre aus der Vor-Corona-Zeit. Grund dafür sind drei große Ausstellungseröffnungen mit hoher Publikumsresonanz. 

Das DASA-eigene Projekt „Respekt“ thematisiert anhand von interaktiven Stationen und Spielen Aspekte zu Vielfalt und Diskriminierung für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 23. Februar und wandert anschließend ins Museum der Arbeit nach Hamburg.  Mit einem neuen Teil der Dauerausstellung zum Thema „Dienstleistung“ rückt die DASA seit September die Arbeit mit Menschen in den Mittelpunkt. In einer dialogisch angelegten Präsentation geht es um die vielschichtigen Kompetenzen, die das tägliche Miteinander in der Arbeitswelt prägen.

Mit der Kindermitmach-Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ gibt es ein attraktives Angebot für Familien mit Kindern ab drei Jahren. Die Übernahme aus dem Grazer Kindermuseum „Frida und Fred“ verdeutlicht spielerisch anhand von verschiedenen Berufen, wie unterschiedlich Zeit ticken kann. Die Ausstellung läuft noch bis zum 24. August.

Für 2025 ist die Fortsetzung bewährter Formate und eine Wechselausstellung zum Thema „Feuer“ geplant. Mit mehreren tausend Menschen rechnet die DASA außerdem zu den beliebten Veranstaltungsformaten wie der Maker Faire Ruhr für Tüftel- und Programmier-Fans am letzten Märzwochenende oder zur  Berufsorientierungsmesse "JobVille" im September. 

Alle Angebote fürs erste Halbjahr bündelt das aktuelle Halbjahresprogrammheft. Es ist digital und analog erhältlich. 

Die DASA ist ein interaktives Ausstellungshaus des Bundes für Themen aus der Arbeitswelt und täglich geöffnet (Montag-Freitag, 9-17 Uhr, Wochenende 10-18 Uhr).