Der bundesweite Kurzfilmtag setzt ganz auf pointenreiche Filme, wo in der Kürze die Würze liegt. Daher ist es kein Zufall, dass er am 21. Dezember, am kürzesten Tag des Jahres, stattfindet.
Die DASA organisiert hierzu erstmalig zwei Veranstaltungen. Schon am Freitag, 20. Dezember, haben Jugendliche in der Ausstellung "Respekt" die Gelegenheit zum Gemeinschaftserlebnis im Kinomodus. Das Programm "Große Erwartungen" läuft von 9.30 bis 12.30 Uhr. In zwei Zeitfenstern gibt es jeweils sechs Filme, die sich passend zur Ausstellung mit Identitätsfragen beschäftigen: Wer bin ich und wer möchte ich sein?
Am Samstag, 21. Dezember, gibt es für Kinder ab vier Jahren von 11 bis 12 Uhr bzw. von 13 bis 14 Uhr bei Kakao und Keksen die Geschichte vom Kuckuckskind Kucki und Molly, dem Weihnachtsmonster. Die Mini-Filme für die Kleinsten stehen im Zusammenhang mit der aktuellen Ausstellung "Der Uhr auf der Spur", die dem Phänomen Zeit spielerisch begegnet.
Für die Programme sind keine Anmeldungen erforderlich. Der Eintritt ist für die Jugendlichen und Kinder frei.
Den Kurzfilmtag gibt es in Deutschland seit 2012. Er wird vom Bundesverband Deutscher Kurzfilm koordiniert. In NRW gibt es weitere teilnehmende Städte und Gemeinden, die teilweise an ungewöhnlichen Orten Bewegtbilder projizieren.