Imbisswagen : wieder im Innenhof

Topnews 12/25 vom

Heißer Herbst in der DASA

Programm im 2. Halbjahr

©Philippe Levy

Wenn die Herbsttage kühler werden, entfacht die DASA Arbeitswelt Ausstellung das Feuer. Hauptattraktion im 2. Halbjahr ist eine gleichnamige Ausstellung über Faszination und Gefahr von Feuer. Sie zeigt ab dem 10. Oktober die Geschichte seiner Kontrolle, verrät, wie Feuer eigentlich funktioniert und stellt Menschen vor, die täglich mit Feuer umgehen. Mitmachstationen laden Kinder ab acht Jahren zum Ausprobieren ein. Schon ein paar Tage zuvor springt der Funke bei der Dortmunder Museumsnacht am 20. September über. Mit Feuer-Shows, den Action-Erklärern "Die Physikanten" und DORTMUND.MUSIK geht es heiß bis in den Abend heiß her.

Die Dauerausstellung der DASA greift darüber hinaus Brandschutzthemen spielerisch auf, etwa mit einem neuen Feuerlösch-Simulator, bei dem man mittels VR-Brille virtuell Brände aufspüren kann. Workshops für Schulklassen und das schnellste Escape-Room-Spiel der Welt zur Brandschutzerziehung sind ebenfalls neu im Angebot.

Die Arbeitswelt entdecken können Schulen außerdem bei der jährlichen Berufsorientierungsveranstaltung "JobVille" am 10. und 11. September. 35 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit, Handwerk und Technik bieten für Jugendliche ab 14 Jahren aktuelle Infos zu vielen Ausbildungsberufen an. Der Schwerpunkt in 2025 liegt auf dem Berufseinstieg für junge Menschen mit und ohne Behinderungen.

Alle Termine, Informationen zu den Ausstellungen und den Bildungsangeboten vereint das Halbjahresprogrammheft. Es ist digital auf der Homepage der DASA unter www.dasa-dortmund.de zu finden. Außerdem liegt es an vielen Stellen im Ruhrgebiet in gedruckter Form aus.

Der Eintritt in die DASA ist für Menschen bis 18 Jahren und Schüler*innen kostenfrei. Der Normaleintritt kostet 6 EUR, eine Familienkarte für zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder ist für 9 EUR erhältlich.