Imbisswagen : wieder im Innenhof

13/25 vom

Interaktive Berufsmesse "JobVille"

Schwerpunkt Inklusion

©Benito Barajas

Kurz vor den Ferien noch einen Kringel im Kalender machen und den Besuch planen: Die Berufsorientierungs-Veranstaltung der DASA Arbeitswelt Ausstellung "JobVille" findet am Mittwoch, 10. September, und Donnerstag, 11. September, jeweils von 9 bis 13 Uhr in Dortmund statt.

35 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit, Handwerk und Technik bieten für Jugendliche ab 14 Jahren aktuelle Infos zu vielen Ausbildungsberufen an. Der Schwerpunkt in 2025 liegt auf dem Berufseinstieg für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Zwei Drittel der Aussteller*innen präsentieren Ausbildungsplätze, die Menschen mit Behinderung offenstehen. Ergänzend gibt es Workshops, ein Persönlichkeitsparcours oder inspirierende Schulprojekte, denn Inklusion beginnt bereits in der Schule: Schülerfirmen zeigen, wie sie eine Fahrradwerkstatt oder einen Copy-Shop aufbauen und so wichtige Erfahrungen für den Arbeitsmarkt sammeln. Darüber hinaus gibt es wieder bewährte Vorträge, etwa zum Schülerpraktikum, Mitmach-Möglichkeiten und Kurzführungen durch die DASA Ausstellungen "Arbeit im Wandel", "Dienstleistung" und "Gesundheitswesen".

Doch auch die Lehrkräfte können ein paar Hausaufgaben machen. Neu ist in diesem Jahr eine online-Vorbereitung zu Programmhöhepunkten oder Tipps für inklusive Klassen mit den DASA-Pädagoginnen Anja Hoffmann und Cecilia Mues. Die Termine dafür sind am 8. Juli, 2. September und 9. September, jeweils von 16-17 Uhr. Der Link folgt nach Anmeldung beim DASA-Besucherservice (besucherdienst-dasa(at)baua.bund.de).

Eine Anmeldung der Klasse für den Besuch im September ist schon jetzt unter www.jobville.de möglich, wo auch alle weiteren Infos zum Programm, zu den Ausstellenden sowie zum Ablauf zu finden sind.

Pressefotos JobVille (BY - NC - NC) gibt es hier.