Imbisswagen : ab dem 24.5. wieder im Innenhof

Hallensperrung: 24.06.25 | Stahlhalle | ganztägig

11/25 vom

Mit Wildpflanzen die Zeit entdecken

Ein Spaziergang zu Wetterpflanzen

©Pia Hilburg
Was ist so faszinierend am Thema Zeit? Die Ausstellung "Der Uhr auf der Spur" gibt viele Impulse für Kinder ab 3 Jahren.

Die Mittagsblume öffnet ihre Blüten um Punkt 12 Uhr, das Johanniskraut blüht genau zum Mittsommer und das Gänseblümchen weiß, wann es regnet. Mehr über die inneren Uhren heimischer Wiesenpflanzen verrät eine Kräuter-Tour rund um die DASA Arbeitswelt Ausstellung am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr.

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung "Der Uhr auf der Spur" gibt diese Führung kleine Einblicke in die Welt der Chronobiologie und ihren Fragen rund um zeitliche Taktungen von Lebewesen. Die Teilnehmenden erfahren mehr über sogenannte "Zeigerpflanzen", die über die Bodenbeschaffenheit oder die physikalischen Eigenschaften der Umgebung Auskunft geben. Sie erkunden gemeinsam mit Tour-Guide und Wildpflanzen-Kenner Wolfgang Kienast, welche Wetterpflanzen rund um die Ausstellung wachsen. Außerdem gibt es mehr Infos über ihre Bedeutung im bäuerlichen Leben in Zeiten vor der Industrialisierung der Landwirtschaft.

Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 10 EUR. Die Wegstrecke beträgt ca. 1,5 Kilometer und ist weitgehend barrierefrei. Eine Anmeldung beim DASA Besucherservice (0231-90712645 / besucherdienst-dasa(at)baua.bund.de) ist erforderlich. Ein weiterer Spaziergang findet am 12. August, 17 Uhr statt.

Die Ausstellung "Der Uhr auf der Spur" richtet sich an Kinder ab 3 Jahren, die anhand verschiedener Spielstationen das Phänomen "Zeit" erkunden. Sie steht noch bis zum 24. August in der DASA Arbeitswelt Ausstellung und ist während der Woche täglich von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10-18 Uhr geöffnet.

Fotos zur Ausstellung Uhr auf der Spur