Sie haben Weitblick bewiesen: Über 100 Jugendliche haben am Projekt foresight4youth" im aktuelle Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) teilgenommen. Am kommenden Mittwoch, 31. Oktober, präsentieren sie von 11.00 bis 14.00 Uhr in der DASA Arbeitswelt Ausstellung ihre Ergebnisse.
Zu sehen sind Kunstwerke, Exponate und Kurzfilme zu ihren persönlichen Arbeitswelten der Zukunft. Die jungen Leute haben ihren Vorstellungen, Wünsche und Ängste kreativ Ausdruck verliehen. Ab 11.00 Uhr eröffnet Prof. Wolf-Dieter Lukas, Leiter der Abteilung „Schlüsseltechnologien – Forschung für Innovationen“ des BMBF, die Jugendausstellung. Anschließend diskutieren Experten über die Nachwuchsförderung der Jugend auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Zu Gast sind ist unter anderem Jungrapper David Longu aus Dortmund
Regionale Kooperationspartner sind die Caritas und die Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft (dobeq). Unterstützung erhalten hat das Projekt insbesondere von der Jugendberufshilfe der Stadt Dortmund.
Für die Veranstaltung können sich Interessierte noch kostenfrei unter <link https: foresight4youth.com festival external-link-new-window externes fenster zum>foresight4youth.com/festival anmelden.