Lange Wartezeiten "Uhr"-Ausstellung vermeiden : Bei Google Maps auf die Stoßzeiten schauen.

Veranstaltung: Maker Faire Ruhr | 29./30.03.25 | Sonder-Tickets | DASA-Eintritt und RTC gelten nicht!

07/25 vom

Regionalwettbewerb "Jugend forscht"

Einladung zur Besichtigung der Projekte

©Andreas Wahlbrink
Projekt von 2024: Mit der App SaveWorld den Nachhaltigkeitsgedanken stärken.

19 Städte, 69 Teilnehmende, 41 Projekte: Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ präsentieren Jungforscherinnen und Jungforscher ihre Projekte auf Regionalebene in der DASA Arbeitswelt Ausstellung im Rahmen des 20. Regionalwettbewerbs „Jugend forscht/Jugend forscht junior“.

Schülerinnen und Schüler aus Bad Münstereifel, Bochum, Bottrop, Dortmund, Hagen, Hamm, Hattingen, Heilbronn, Iserlohn, Kamen, Konstanz, Lennestadt, Lippstadt, Lünen, Menden, Meschede, Schwerte, Waltrop und Werl haben die Möglichkeit, ihre spannenden Forschungsprojekte einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule vorzustellen. Die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler qualifizieren sich für den „Jugend forscht“-Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 60. Bundesfinale „Jugend forscht“ in Hamburg.

Wir laden Sie als Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich dazu ein, vor Ort Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik unter die Lupe zu nehmen. Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Jugend forscht junior“ beginnt mit der Jury-Begehung am

Mittwoch, 26. Februar, 9.30 Uhr,

in der

DASA Arbeitswelt Ausstellung, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund.

Ab 14.00 Uhr ist die Besichtigung der Projekte durch die Öffentlichkeit möglich.

Auch in diesem Jahr steht der Regionalwettbewerb unter der gemeinsamen Patenschaft der Wilo Gruppe, der Wilo-Foundation und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.