Da vergeht die Zeit wie im Flug: Die DASA Arbeitswelt Ausstellung hat soeben ihr Halbjahresprogramm für Januar bis Juni 2025 veröffentlicht, bei dem die Kindermitmach-Ausstellung "Der Uhr auf der Spur" im ersten Halbjahr den Takt angibt. Sie macht Kindern zwischen drei bis zwölf Jahren anhand von vielen Spiel-Stationen das Phänomen "Zeit" anschaulich begreifbar. Dazu gibt es sogar einen Thementag zum "Weltraum" am 16. Februar, der in unendliche Weiten entführt, wo Raum und Zeit ganz anders ticken.
Einen Kalendereintrag wert ist auch die Maker Faire Ruhr am 29./30. März. Hier treffen sich Tüftelbegeisterte aus der Region und präsentieren im Rahmen eines Mitmach-Festivals an rund 50 Ständen ihre Projekte aus 3D-Druckern oder Codierungswerkstätten. Ihr Motto: Geht nicht, gibt es nicht. Zu Gast sind außerdem retrofuturistische Steampunks, wo Jules Verne auf moderne Technik trifft. Auch in Sachen Roboter-Musik erlebt die DASA einige Premieren.
Neu im Angebot ist die Ausstellung "Dienstleistung". Hier steht die Gefühlswelt von Menschen im Mittelpunkt, die mit Menschen arbeiten. Hierzu gibt es zwei neue Programme, die den Kompetenzen im täglichen Miteinander auf die Spur kommen. Eine Führung vermittelt die "Kunst der Interaktion" mit vielen spielerischen Übungen. Ein Workshop für Jugendliche in der Berufsorientierung führt dialogisch und motivierend ins Thema ein. Im Selbsttest ergründen sie, wie gut sie für die Arbeit mit Menschen geeignet sind. Erstmalig bietet die DASA in Kooperation mit der VHS Dortmund im Rahmen der Ausstellung außerdem am 22. März und 10. Mai eine Farb- und Stilberatung für Frauen an.
Übliche Eckpunkte im Halbjahr sind außerdem der Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" am 26. Februar sowie die monatlichen Letzte-Hilfe-Kurse zum Abschiednehmen im Sterbefall.
Alle Termine, Informationen zu den Ausstellungen und den Bildungsangeboten vereint das Halbjahresprogrammheft. Es ist digital auf der Homepage der DASA zu finden. Außerdem liegt es an vielen Stellen im Ruhrgebiet in gedruckter Form aus.
Der Eintritt in die DASA ist für Menschen bis 18 Jahren und Schüler*innen auch in 2025 weiterhin kostenfrei. Der Normaleintritt kostet 6 EUR, eine Familienkarte für zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder 9 EUR.