Barrierefreiheit
Die DASA ist weitgehend für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu besuchen.
Service
Das Mitführen von gekennzeichneten Blindenführhunde und Hilfshunde für motorisch behinderte Menschen ist selbstverständlich möglich.
Der Zugang zur Gastronomie erfolgt über den Seiteneingang. Hierfür bitte die Pförtner ansprechen..
Die Haltestelle "Dorstfeld-Süd" ist leider nicht barrierefrei. Menschen, die auf einen Aufzug angewiesen sind, nehmen den Ausstieg "Universität" und haben dann eine Wegstrecke von ca. 800 Metern bis zur DASA zurückzulegen.
Gerne beraten wir Gruppen mit speziellen Anforderungen.
Reisen
Die DASA macht derzeit mit beim bundesweiten Projekt "Reisen für alle". Erstmals werden für die Gäste notwendige Informationen systematisch erfasst und mit klaren und für Reisende relevante Qualitätskriterien bewertet. Zwischenfazit: Wir sind auf dem Weg in eine barriereärmere Ausstellung und als "weitgehend barrierefrei" zertifiziert. Details stehen im Prüfbericht.
Spezielle Angebote
- Führungen
Auf besonderen Erfordernisse gehen wir gerne ein.
- Entdeckerkarten
Ganz leicht durch die DASA: Die Karten führen zu 13 besonderen Stationen und erklären sie in leicht verständlicher Sprache. Fotos und Illustrationen helfen beim Verstehen und Auffinden. Das kostenlose Kartenset gibt es an der Kasse.
- Multimediaguide / Filme in Gebärdensprache
Unser allwissender Smartphone-Führer vereint die DASA-Höhepunkte in Gebärdensprache. Er steht kostenlos an der Kasse zur Ausleihe bereit.
Filmclips in Gebärdensprache

Das Abspielen des Videos erfordert die Einwilligung in das Setzen von YouTube- Cookies.
Vermutlich wurden diese im Cookie-Banner des Web-Browsers deaktiviert und somit gespeichert.
Um diese Einstellungen nachtraäglich zu ändern, einfach die Seite "Datenschutz" aufrufen und den Link "Ändern Sie Ihre Einwilligung" klicken.

Das Abspielen des Videos erfordert die Einwilligung in das Setzen von YouTube- Cookies.
Vermutlich wurden diese im Cookie-Banner des Web-Browsers deaktiviert und somit gespeichert.
Um diese Einstellungen nachtraäglich zu ändern, einfach die Seite "Datenschutz" aufrufen und den Link "Ändern Sie Ihre Einwilligung" klicken.

Das Abspielen des Videos erfordert die Einwilligung in das Setzen von YouTube- Cookies.
Vermutlich wurden diese im Cookie-Banner des Web-Browsers deaktiviert und somit gespeichert.
Um diese Einstellungen nachtraäglich zu ändern, einfach die Seite "Datenschutz" aufrufen und den Link "Ändern Sie Ihre Einwilligung" klicken.