Szenografie Kolloquium 2025
nachhaltig(keit).ausstellen
Low Budget - High Impact
29. - 30. Januar 2025
Das Szenografie-Kolloquium 2025 widmet sich den Herausforderungen und Chancen, die entstehen, wenn mit begrenzten finanziellen Mitteln wirkungsvolle Ausstellungskonzepte entwickelt und realisiert werden sollen.
Expert*innen der Museums- und Ausstellungsgestaltung diskutieren Projekte, die zeigen, dass ein kleines Budget nicht unbedingt gleichbedeutend mit begrenzten Möglichkeiten ist. Vielmehr fördert es den kreativen Denkprozess, weil dadurch bewährte Wege verlassen und neue, unkonventionelle Lösungen gefunden werden.
Die Referent*innen, Slamer*innen, Vermittler*innen
// Vorträge
Own Less, Experience More
Simone Haar / Holzer Kobler Architekturen
Ausstellen um jeden Preis? Über Chancen und Risiken in Zeiten knapper Ressourcen
Stefan Nowak / nowakteufelknyriem
10 Monate, 15 Personen, ein Ergebnis: Workshop zu partizipativen Gestaltungsprozessen anhand der Ausstellung „SHELTER.“ Vom Leben im Dazwischen“ in Friedland
Anna Louise Weßling + Sven Klomp / Museum Friedland
'The architecture of transition'.
Jan Jongert / Superuse Studios
„LUXUS"
Johann Jörg / TU Berlin
Mit weniger Geld hätte man mehr rausholen können.
Laura Pfeiler + Max Leo Maurer / Polycarbonara
Und jetzt auch noch low budget... Ein Diskussionsbeitrag zur effizienten Ausstellungsrealisierung
Martin Müller / molitor GmbH
„Mission Spielraum - Szenografie als subversiver Dialog“
Lisa Fischer + Max Rüthers / FH Dortmund
Grüne Bühne - Kreisläufe und Materialexperimente für ein nachhaltiges Theater
Ralph Zeger / Freier Bühnenbildner
Arbeiten mit dem, was da ist.
Jan Kampshof / Modulorbeat
Area Bee 51, Platzgestaltung Mannheim Franklin Szenografische Stadtraumgestaltung als Mittel zur Identitätsstiftung bei kleinem Budget
Oliver Langbein / OSA-office for subversive architecture
// SZENO Shorts mit
Ruth Müller, Aisha Ramm + Paulina Sepp, Nande Overtoom, Malin Weidele, Anica Jacobsen + Taisiya Starostina, Christina Achuryg
// Workshops / Round-Table / Führung
Was kostet eine Ausstellung? Wege zur Definition eines Budgets.
Matthias Kutsch / VERA Verband für Ausstellungsgestaltung
Speed Dating: Inhalt trifft Gestaltung
Tina Siehoff + Magdalena Roß / DASA
Trommeln aus Restrohren bauen - High Impact
Michael Bradke
„Interaktionsarbeit“ - neuer Ausstellungsbereich
Sarah Rehahn + Magdalena Höbel / DASA
Wechselausstellung "Respekt"
Marleen Schulze Middendorf + Philipp Horst + Laura Hoss / DASA
Wechselausstellung "Der Uhr auf der Spur"
Cecilia Mues / DASA
DASA-Überblick
Andreas Söhngen